Year: 2015

My Lesson On Self-Defense

  The best self-defense for foreigners: Learn the local language.   This came to my mind while thinking about some unpleasant experiences when I was new in the Czech Republic and often ended up with the short end of the stick. If you don’t know the local language well, you cannot defend your rights efficiently, you miss essential information, it is difficult to find helpful people, and defending yourself consumes much more time and energy. And, even worse, you cannot respond adequately if people yell at you. Featured image by Jirka Matousek

Tschechien Reiseblog

In den letzten Tagen habe ich daran gearbeitet, einen neuen Blog auf die Beine zu stellen. Hier ist er nun: Unterwegs in Tschechien. Im weiteren Sinne handelt es sich um einen Reiseblog, allerdings mit einer Einschränkung: Ich reise durch das Land, in dem ich lebe. Damit begegne ich zwar einerseits Vielem, das mir selbst unbekannt ist, kann aber zudem auch von langjährigen eigenen Erfahrungen als Fremder und Reisender in der Tschechischen Republik zehren. Die Idee dafür lag schon lange in der Luft. Dank verschiedener Seminare, privater Treffen oder einfach Neugierde bin ich immer wieder unterwegs – über die Grenzen oder im Land selbst. Oft sind es Tagesreisen, manchmal aber auch Übernachtungen. Es gibt zwar bereits viele Reiseführer, sie sind aber doch in aller Regel bewusst unpersönlich gehalten und können sich die Sehenswürdigkeiten nur begrenzt nach dem subjektiven Empfinden des Autors auswählen. Als Blog-Autor ist es mir immerhin möglich, persönliche Empfehlungen auszusprechen und vielleicht auch Stimmungen besser zu schildern. Schließlich erfährt kein Reisender ein Land als bloße Ansammlung von Fakten. Statt neue Massen von Touristen herbeizuführen, …

Xenophobia, or Violence on the Path of Least Resistance?

In discussions about migration you frequently hear the word “xenophobia”.  I suspect that this word is often used as an euphemism for “racism” – possibly in order to avoid the R word and not to snub the majority population. “Phobia” means fear, and xenophobia is the fear of the unknown, or people with an unknown background, or strangers. Often this is accurate, but in many cases the word xenophobia risks to turn perpetrators into victims. If you suffer from claustrophobia, you deserve professional care and to be safeguarded from situations that trigger your fear. I don’t think, however, that every person expressing their hatred against foreigners is suffering from a regrettable fear of the unknown. The symptoms may be the same, but the causes don’t need to. Pedophobia, for example, may result in violence against children. You cannot, however, conclude now that violence against children is always (or mostly) caused by pedophobia. This would naturally excuse any kind of child abuse. An obvious reason for child abuse is simply that children are weak, and therefore …

About being a (privileged) migrant

At the recent protest against the high level of racism in the country where I live, R. had the great idea to make an improvised banner. We first considered to write that expats are also migrants, but the use of “expats” was a bit problematic, not fitting into the context of refugees, and not everyone was comfortable with that name. We then ended up with the message: “We’re migrants. Migration is not illegal.” Actually not a very controversial statement. The Czech Republic is certainly not the forefront of grassroots democracy. This is a stereotype that many foreigners from the Western hemisphere use to fall for, persuaded by images of peaceful masses resisting the Soviet occupation or demanding the Communists to step back, and by figureheads of civil society such as the late Václav Havel. Neither is it the place where to find particular empathy with the disenfranchised or solidarity among the “men in the street” – if I may indulge in this ironic understatement. Public protests seem to draw masses only if they are based …

Gedanken über Hilfsdisziplinen im Budo

In Budo ist es nicht ungewöhnlich, dass andere Disziplinen eine – zuweilen unerlässliche – Nebenrolle spielen. Oft sind sie für die Rolle des Angreifers zuständig. So etwa wird der Stock in Jodo traditionell gegen Angriffe mit Katana eingesetzt, weshalb hier grundlegende Kenntnisse in Kenjiutsu wichtig sind. Ganz extrem ist es bei Aikido, das sich ausdrücklich als defensiv definiert und wo der Angriff somit nicht per Aikido-Technik geschehen kann. Der Angreifer benutzt daher Techniken oder Waffen, deren Verwendung zumeist nur am Rande gelehrt wird. Zudem werden in Aikido – je nach Stil und Schule – Jo und Bokken mehr oder wenig dazu verwendet, um die eigenen Techniken, Körperhaltung, Abstände und Bewegungsabläufe zu verstehen und zu verbessern. Gerade in Aikido habe ich da zuweilen einen gewissen Dilettantismus erfahren müssen – bei manchen Lehrern und in Folge dessen auch bei mir selbst. So etwa ging es häufig darum, wie unglaublich scharf japanische Klingen seien und dass bereits eine leichte Berührung mit dem Finger dazu führen muss, ihn von der Hand zu trennen. Ich empfand dies nicht nur für …

Gedanken über Alter und Lernfähigkeit beim Anblick eines Videos

Ein schönes Video. Die Weisheit “Man ist so alt, wie man sich fühlt” wird hier neu begriffen: Man ist so jung, wie man lernfähig ist, wie man immer wieder aufsteht und weiter macht. Click to load "www.youtube.com"www.youtube.com may use cookies Mir kam beim Ansehen unwillkürlich der Gedanke an meine Versuche, Fremdsprachen zu lernen und vor allem mit Aikido und Jodo voran zu kommen. Ohne dass ich jetzt besonders alt wäre, merke ich doch, dass 20 Jahre Jüngere im motorischen Lernen sehr viel schneller voran kommen, dass sie sich länger konzentrieren können und sie physisch ganz andere Möglichkeiten haben. Der Mann mit dem Skateboard gibt nicht etwa auf, nur weil er aus dem Rahmen des Gewöhnlichen fällt und unseren Erwartungen widerspricht. Er weiß, wohin er will, und er weiß, dass er nicht ankommen wird, wenn er sich nicht seine ganz eigene Geschwindigkeit bestimmt. Sehr treffend ist auch das Alternieren zwischen den Umgebungen, denn er ist nicht immer draußen, sondern immer wieder alleine in diesem abgeschlossenen, leeren Raum, um an seinen Techniken zu feilen. Er nimmt sich …